#42 HAUTZEICHEN: Feuermale

Shownotes

Feuermale sind nicht selten und können für viele Eltern besorgniserregend sein, besonders wenn sie im Gesicht oder an anderen sichtbaren Stellen auftreten. In dieser Folge nehmen Tatjana und Felix euch mit in die Welt der Feuermale und erklären, wie diese angeborenen Hautveränderungen entstehen. Ihr erfahrt, warum Feuermale oft bei der Geburt schon sichtbar sind und welche Unterschiede es zu anderen häufigen Hautveränderungen wie Blutschwämmen und Storchenbissen gibt. So seid ihr bestens informiert und könnt einschätzen, was ein Feuermal für euer Kind bedeutet.

Neben der Entstehung und den möglichen Ursachen gehen die beiden auch darauf ein, wann es sinnvoll ist, das Feuermal ärztlich untersuchen zu lassen. Denn in manchen Fällen können Feuermale Hinweise auf seltene Begleiterkrankungen sein. Auch die Frage, ob Feuermale im Lauf des Lebens dunkler und dicker werden können, wird hier beantwortet. Falls ihr euch Gedanken über eine Behandlung macht, erfahrt ihr alles Wichtige zur Lasertherapie und wann der beste Zeitpunkt dafür ist.

Wenn ihr wissen wollt, welche Möglichkeiten es gibt, das Feuermal eures Kindes behandeln zu lassen, hört auf jeden Fall rein. Und falls euch das Thema angeborene Hautveränderungen interessiert, empfehlen wir euch auch Episode #19 über Blutschwämme bei Säuglingen und Episode #4 zu den häufigsten Hautproblemen bei Neugeborenen, in der wir die Storchenbisse bedprechen.

Für regelmäßige Haut-Tipps könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren. Abonniert ihn gerne hier, um keine Folge zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand zu sein!

Folgt uns auch auf Instagram @hautundherz_podcast für noch mehr spannende Infos und Updates rund um die Kinderhaut!

Vielen Dank für's Einschalten!

Dein Haut + Herz Team 🫶

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.