#57 Fake News: Welche Gesundheitsgefahren auf Instagram, TikTok und Co lauern - mit Dr. Nikola Klün
Shownotes
Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder und suchen deshalb oft online nach Antworten auf gesundheitliche Fragen. Aber nicht jede Empfehlung, die in den sozialen Medien kursiert, ist auch wirklich hilfreich. Im Gegenteil: Manche Mythen rund um Kindergesundheit können sogar gefährlich werden. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Nikola Klün, Kinderärztin und digitale Gesundheitsaufklärerin, darüber, wie ihr echte Fakten von Falschinformationen unterscheidet.
Wir klären, warum bestimmte Inhalte besonders oft geteilt werden, wie sich durch Algorithmen eine verzerrte Sicht auf Gesundheitsthemen entwickeln kann und welche Mythen sich hartnäckig halten. Dabei geht es unter anderem um Impfungen, Cortison und selbstgemachte Hautpflege aus dem Thermomix. 🧴💬 Warum vertrauen Eltern oft lieber Influencern als ihren Ärzten? Wie könnt ihr sicherstellen, dass ihr auf verlässliche Quellen setzt?
Nikola gibt euch praktische Tipps, mit denen ihr Fake News entlarven könnt – und erklärt, warum Ärztinnen und Ärzte sich zunehmend auch selbst in sozialen Medien engagieren.
📖Am 18.03. erscheint unser gemeinsames Buch “Das 1x1 der Kinderhaut”. Wir haben eine Emailliste, für alle, die den Release nicht verpassen wollen. Trage dich jetzt dafür ein!
💌 Meldet euch auch zum Haut + Herz Newsletter an, um die Zusammenfassung dieser Episode, Produktempfehlungen und exklusive Inhalte zu erhalten: Jetzt anmelden.
👶 Folgt uns auf Instagram @kinderhautdocs – dort teilen wir weitere Tipps und spannende Inhalte zu Kinderhaut und beantworten eure Fragen direkt.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu Haut und Herz der Kinderhaut Podcast.
00:00:04: In der heutigen Interviewfolge erfährst du von der Kinderärztin und Expertin für
00:00:09: digitale Kindergesundheit Dr. Nikola Kühn, wie du sinnvolle Gesundheitsempfehlungen
00:00:14: erkennst und medizinische Falschinformationen auf Social Media enttarnst.
00:00:19: Außerdem lernst du, warum der Algorithmus dafür sorgt, dass Impfgegner, Hauptpfleger
00:00:24: aus dem Thermomix und Cortisonpanikmacher viral gehen?
00:00:27: Warum immer mehr Ärzte und Ärztinnen sich entscheiden, Gesundheitsberatung auf
00:00:31: Social Media zu betreiben und wie krass die Folgen für Kinder sein können, wenn
00:00:36: Eltern falschen Behauptungen auf den Leim gehen?
00:00:39: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung, für eine individuelle Beratung
00:00:44: oder bei Fragen wende dich daher bitte immer an deinem Arzt oder deine Ärztin.
00:00:48: Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
00:00:51: [Musik]
00:01:05: Hallo liebe Herzens und hallo liebe Nikola Kühn!
00:01:09: Hallo, ich freue mich sehr, dass ich da bin.
00:01:12: Wir haben nämlich heute im Haut- und Herzstudio ein ganz besondere Gästin,
00:01:16: und zwar die Kinderarztin Dr. Nikola Kühn. Und sie wird heute mit uns
00:01:21: zusammen über Fehlinformationen im Netz sprechen.
00:01:25: Liebe Nikola, wir freuen uns riesig, dass du da bist.
00:01:28: Ja, ich freue mich auch sehr, weil ich euren Podcast ein großer Begeisterung und Interesse
00:01:33: tatsächlich wöchentlich höre. Und jetzt ist es ganz schön, dass ich da auch mal zu Gast bein darf.
00:01:38: Ich kann das nur zurückgehen, weil ich glaube, wir profitieren da wechselseitig voneinander,
00:01:42: weil auch wir Kinderhautärzte natürlich ganz viel von euch als Kinderarzt lernen.
00:01:48: Deswegen ist die Zusammenarbeit auch so schön.
00:01:50: Und ja, die Chance auch heute mit dir als sehr erfahrene Kinderärztin über so ein Brandheilssystemer zu sprechen,
00:01:57: finde ich ganz, ganz toll.
00:01:59: Nikola, ich habe ja schon in der Vorbereitung gesagt, dass ich es mir gerne herausnehmen würde,
00:02:04: dich heute vorzustellen.
00:02:05: Einfach deswegen, weil ich auf das Gefühl habe, dass Frauen immer so bescheiden sind,
00:02:10: wenn es um ihre Leistungen geht und was sie eigentlich alles machen.
00:02:14: Und liebe Herzis, also Nikola ist wirklich mit Leib- und Seele Kinderarzt.
00:02:19: Und deswegen finde ich es auch so passend, liebe Nikola.
00:02:21: Du hast deinen Account "Kinder, Leib und Seele" genannt, deinen Instagram-Account, deine Website,
00:02:29: deinen Blog, alles dreht sich eben um die Kindergesundheit.
00:02:33: Du hast erst einige Jahre im Krankenhaus gearbeitet,
00:02:36: bist aber jetzt in München in einer Kinderarztpraxis tätig.
00:02:40: Richtig.
00:02:41: Selber Mutter.
00:02:42: Genau, du unterbrüllst mich an jeder Stelle oder ergänzt auch gerne.
00:02:47: Du bist Mutter von zwei Kindern, du hast ein Sohn und eine Tochter.
00:02:51: Und weiß ich gar nicht, wann du das noch alles unterbekommst, aber du bist auch Spiegerin.
00:02:56: Du hältst diverse Vorträge zum Thema Kindergesundheit vor anderen Ärzten, vor Fachpublikum,
00:03:02: aber viel auch natürlich vor Eltern.
00:03:04: Du hast zwei Bücher zum Thema Kindergesundheit geschrieben.
00:03:07: Einmal geht es um Babygesundheit und die Entwicklung von Kleinkindern,
00:03:12: aber du hast auch ein Buch zum Thema Kinderanährung geschrieben mit ganz vielen leckeren Rezepten.
00:03:17: Und wie erwähnt, hast du eine riesige Onlinepräsenz, die aufgebaut und bist quasi die Expertin für digitale Kindergesundheit.
00:03:27: Wenn ich das mal so sagen darf.
00:03:29: Nikola, vielleicht an der Stelle, erzähl du doch mal,
00:03:31: was hat dich dazu bewogen, überhaupt digital und online zum Thema Kindergesundheit zu beraten?
00:03:39: Ja, dachte mal, für die Vorstellung, wo ich jetzt ganz rot geworden bin,
00:03:43: das hört sich alles so viel an, aber ich habe natürlich alles nacheinander gemacht und nicht alles auf einmal.
00:03:48: Deswegen hört es jetzt, glaube ich, krasser an.
00:03:50: Ja, ich habe damals schon, als ich in der Kigge gearbeitet habe,
00:03:53: in der Notaufnahme immer so ein wahnsinniger Not empfunden,
00:03:57: auf Seite der Eltern, aber auch auf meiner Seite, dass ich so gerne immer die Eltern mehr ins Boot holen wollen würde.
00:04:04: Und auf der Erkernen würde ich darum machen, wie das.
00:04:06: Warum ist es das jetzt notwendig?
00:04:08: Das muss keine Sorgen machen, das sollte Sorgen machen wiederum.
00:04:12: Und war einfach aber immer wenig Raum und Zeit dafür.
00:04:15: Und ich habe ehrlicherweise schon gedacht, dass mehr Raum und Zeit in der Praxis ist, die Eltern aufzukehren.
00:04:20: Und habe aber auch wieder festgestellt, es ist insgesamt wenig Raum und Zeit für Aufkehrung.
00:04:26: Das liegt einfach an unserem kindermedizinischen System.
00:04:29: Und aus dieser Leidenschaft an Aufklärung, aber auch an dieser Not und dieser Lücke, die ich empfunden habe,
00:04:34: ist eben diese digitale Aufklärungswelt sozusagen von mir entstanden.
00:04:39: Und ich habe auch nach wie vor den Eindruck, dass es den Eltern viel weiter hilft,
00:04:43: wenn sie sich damit mit gewissen Themen einfach mal intensiver auseinandersetzen
00:04:46: und dann auch viel besser verstehen können, warum wir Ärzte uns so verhalten, wie wir uns verhalten.
00:04:51: Aber die Erfahrung muss ich ja selber als Mutter auch sagen,
00:04:54: wenn ich mit meinen Kindern jetzt nur zur Vorsorgeuntersuchung gehe.
00:04:57: Die Kinder als Ärzte haben einfach super, super wenig Zeit.
00:05:01: Es gibt so viele Kinder, kranke Kinder.
00:05:03: Und man sitzt dann da, hat irgendwie fünf Minuten gefühlt,
00:05:06: hat alle wichtigen Fragen als Eltern vergessen, die man eigentlich dem Kinder auseinandersetzen wollte.
00:05:10: Und ich meine, wenn du jetzt jedem Kind so ausführlich, wie du das zum Beispiel auf Social Media machst,
00:05:15: wo du drei Minuten allein nur über die unterschiedlichen Hustenformen erzählst
00:05:19: und aufkerst, wann man erkennt, wann ein Kind wirklich einen gefährlichen Husten hat oder wann das richtig krank ist,
00:05:24: wenn du das bei jedem einzelnen deiner Husten in der Praxis machen würdest,
00:05:27: das kann ja gar nicht funktionieren.
00:05:30: Das kann leider nicht funktionieren.
00:05:31: Also unsere Kinder-Nigitin ist ja total saisonal.
00:05:35: Das erfahren wir Eltern jedes Jahr auch das Neue.
00:05:38: Wir haben sicher doppelt so viel, vielleicht sogar dreifach so viele Patienten im Winter wie im Sommer.
00:05:42: Aber es ist gleichzeitig so, dass die akuten Fragen in Winter häufig dringender sind,
00:05:47: weil da einfach die Infektzeit ist und die Kinder kranker sind.
00:05:50: Und an so einem fast normalen Tag in Januar sehen wir manchmal 70, 80 Kinder in der Praxis.
00:05:57: Da sind ja auch noch Ohntersuchungen dabei, Beratungsgespräche.
00:06:00: Das bleibt dann einfach fünf Minuten pro Patient.
00:06:03: Und weil einfach für manche Patienten, die dann schwer krank sind, natürlich mehr Zeit bleiben muss.
00:06:09: Ich kann den Eltern quasi mal nichts tun für die Gefühle, die ja manchmal gar nicht akieren.
00:06:15: Ich habe aber natürlich ein Entscheidungsbau im Kopf, warum ich auch manchmal nichts tun.
00:06:19: Und ich denke, man hätte es gut erklärt.
00:06:21: Dann würden die auch mit dem Gefühl nach Hause, denen die weiß, was sie tut.
00:06:25: Aber wenn ich es ihnen nicht erkläre, entsteht vielleicht manchmal das Gefühl, die machen ja nichts.
00:06:28: Oder die haben jetzt Neu-Evuprofigen, die geben oder so was.
00:06:31: Und genau deswegen ist es eben so wichtig, dass viel mehr Räume da sind, wo sich die Eltern informieren können.
00:06:36: Leider, ich würde mir wünschen, dass wir anders, aber leider ist in den Kinderarztpraxen dieser Raum nicht immer da.
00:06:42: Und deswegen würdest du auch sagen, ist es auch total nachvollziehbar,
00:06:46: dass sich Eltern zunehmend auch im Internet und vor allem auch auf Social Media
00:06:52: eben zum Thema Kindergesundheit informieren, oder?
00:06:55: Ja, ich finde es doch total super.
00:06:56: Ich meine, wir sind ja Gott sei Dank jetzt weggekommen von diesem Gott in weiß, der da steht.
00:07:02: Und die weiß hat mit Löffeln gefressen hat und alles weiß.
00:07:05: Ich finde das total toll, mit den Eltern zu diskutieren und auch die Eltern mit ins Boot zu holen.
00:07:10: Und in der Medizin gibt es auch wie eine schwarze und weiß.
00:07:13: Es gibt ja viele verschiedene Wege, auch um Kinder zu behandeln und es ist umso schöner,
00:07:17: so ein bisschen die Eltern mit ins Boot zu holen.
00:07:20: Also ich finde aufgeklärte Eltern ganz, ganz toll und ich finde es auch toll, dass es die Möglichkeiten gibt.
00:07:25: Aber natürlich muss man trotz all dieser Möglichkeiten schon genau wissen,
00:07:29: wie und wo man sich informiert, um eben an richtige Informationen zu gelangen.
00:07:33: Und das macht das Thema so ein bisschen tricky.
00:07:36: Genau deswegen haben wir uns das ja für den heutigen Podcast auch zum Thema gemacht.
00:07:41: Ich finde du hast es ganz schön gesagt, es gibt zwar kein Schwarz und Weiß,
00:07:45: wenn es um gesurteitliche Informationen geht und gerade wir Ärzte, die ja so eine Neigung dazu haben,
00:07:50: das eine zu verteufeln und nur das als richtig zu empfinden,
00:07:53: auch wir profitieren davon, sozusagen auf Social Media aktiv zu sein und da auch dazu zu lernen.
00:07:59: Aber gibt es denn in deinen Augen schon Gefahren im Netz, dass man wirklich sagt,
00:08:05: okay, hier ist jetzt eine Grenze überschritten, hier wird es gefährlich.
00:08:09: Das geht gegen die Gesundheit von Kindern?
00:08:11: Ja, leider gibt es die und deswegen finde ich es auch gut, dass wir uns heute verabredet haben,
00:08:15: darüber zu sprechen.
00:08:16: Die meisten Eltern, das ist zumindest in meiner Erfahrung, vielleicht kannst du die auch teilen.
00:08:21: Informieren sich ja nicht nur auf den bestimmten Websites wie das RKI und so weiter,
00:08:27: sondern über Social Media.
00:08:28: Das hat ganz viele Gründe.
00:08:29: Die wollen, dass die Information knackig aufbereitet wird.
00:08:33: Die sind erabend müde, die werden nicht fünf Seiten zu einem bestimmten Imptima lesen,
00:08:37: sondern die wollen einmal kurz wissen, was ist wichtig und die wollen dabei auch vielleicht
00:08:41: sogar ein bisschen unterhalten werden.
00:08:43: Also sie wollen, brauchen zumindest ein bisschen den Effekt.
00:08:46: Ich kann mich jetzt noch kurz auf das Thema konzentrieren und da gibt es eben jemand,
00:08:49: der kann das gut in eine einfachere Sprache runterbrechen.
00:08:52: Das ist wunderbar, aber gleichzeitig sind das natürlich genauso wie ich auch und da muss
00:08:56: man sich selbst auch immer sehr gut überprüfen.
00:08:59: Das sind einfach individuelle Personen, die dort medizinische Aufklärung leisten und ich denke,
00:09:04: die Gefahr ist, dass nicht immer klar ist, welche Qualifikation die Person hat, die dort
00:09:09: über Social Media aufklärt.
00:09:11: Also ich sehe über Social Media genauso MAMF-Fluenza oder BAD-Fluenza aufklären, Medizinstudenten
00:09:19: aufklären, Ärzte aufklären, die einen sehr, sehr alternativen Weg eingeschlagen haben,
00:09:25: der nichts mit Evidenz basierter Medizin mehr zu tun hat, als auch Ärzte, so wie du
00:09:30: und ich, die einfach versuchen, mit dem besten Wissen umgegissen, nach den aktuellen Forschungsergebnissen
00:09:37: aufzuklären.
00:09:38: Und für die Eltern ist es natürlich ein bunter Weit, der schlecht zu unterscheiden ist.
00:09:43: Ich habe neben meinem Namen, steht einmal meine Berufsbezeichnung und viel mehr steht
00:09:46: da nicht da und wenn man sich da nicht informiert, ist sehr schwer zu verstehen, wer jetzt die
00:09:51: Nutrennigqualifikation hat, wer sich an die Wissenschaft hält, wer versucht die aus,
00:09:56: der Erfahrung hat, wer versucht auch Aussagen relativ einzuordnen und so weiter.
00:10:03: Oder wer einfach durch ganz dramatische Aussagen vielleicht besonders viel Klicks bekommt und
00:10:07: dann besonders viel Aufmerksamkeit.
00:10:09: Also denke ich, da liegt so ein bisschen die Gefahr des ganzen Themas.
00:10:13: Ja, du sprichst aber auch was Wichtiges an, weil ich meine, ja sehen wir ja auch nur so
00:10:17: medizinische News, die auf Social Media irgendwie viral gehen, das heißt wirklich von ganz
00:10:22: vielen Leuten gesehen und geklickt und kommentiert werden.
00:10:25: Die sind ja oft sehr provokant oder also ganz bewusst auch so gemacht, dass sie zum Beispiel
00:10:33: einfach provozieren oder irritieren, verunsichern.
00:10:38: Es sind ja selten die Reels, die zum Beispiel komplexe Problemen in Gänze abbilden.
00:10:44: Aber das sind die, die gesehen werden und ich habe auch das Gefühl, wenn da drunter zum
00:10:48: Beispiel also 5000 Likes sind, dann wirkt es vielleicht auch auf viele Eltern so, ah,
00:10:54: okay, also andere Stimmen dem zu, dann wird da schon was dran sein.
00:10:58: Ja, genau das ist der Algorithmus und ich finde deswegen muss man sich selbst auch
00:11:03: so gut überprüfen, dass man einfach versucht, die Informationen weiterhin sachlich zu halten,
00:11:08: weil je emotionaler ich ein Thema gestalte, wie du auch richtig sagst, je dramatischer
00:11:12: ist auch Breite, das mag einfach der Algorithmus und da ist vielleicht auch so eine gewisse Verlockung,
00:11:18: etwas besonders dramatisch zu gestalten oder etwas nicht richtig einzuordnen in der größte
00:11:24: Gefahr oder das Nutzend und so weiter, weil es einfach mehr Clicks bekommt und diese
00:11:28: rein nüchternen Berichterstattung über Medizin, die einfach so Fakten basiert ist,
00:11:33: wird halt vom Algorithmus leider nicht so gemacht, wie das Immunzionale.
00:11:37: Naja, und also da muss ich, muss ich auf jeden Fall auch bei meiner eigenen Haustür als Ärztin
00:11:41: kehren, es wird auch nicht verstanden.
00:11:44: Also ich glaube in der Nüchternheit und in dem wirklich, in der guten Absicht, ja, so
00:11:51: ein komplizierten medizinischen Sachverhalt den Eltern wirklich in jedem Detail, auch
00:11:55: in unserer medizinischen Sprache, die wir ja erlernen, über viele Jahre näher zu bringen,
00:12:00: das verstehen die Menschen nicht und deswegen finde ich das auch so nachvollziehbar, dass
00:12:05: teilweise die Eltern ja, Social Media, Quellen und Influencern mehr vertrauen, weil sie es
00:12:10: einfach auch besser verstehen, ob das jetzt richtig ist oder nicht, was da inhaltlich
00:12:14: gesagt wird, ist dann in dem Fall sekundär.
00:12:16: Also das, ja, ich kann das ein Stück weit nachvollziehen, aber Nikola, lass uns doch
00:12:22: mal jetzt mal ganz konkret werden.
00:12:24: Was sind denn jetzt, vielleicht hast du ein paar Beispiele für Fälle, die dir als Kinderartist
00:12:29: in einem Netz begegnet sind, wo du sagst, hey, diese Information, diese Empfehlung,
00:12:34: die ist definitiv falsch und die kann sogar Kindern und ihrer Gesundheit schaden?
00:12:39: Ja, da habe ich leider ganz viele Beispiele, deswegen ist es auch gut, dass wir das heute
00:12:42: thematisieren.
00:12:43: Ich glaube, dass was am allerräufigsten passiert, das kriegst du vielleicht auch ab, ist, dass
00:12:48: Eltern versuchen, von einer Person bei Social Media, wie jetzt zum Beispiel, wie ich es
00:12:54: auch täglich hundertfach, quasi immer ein Nachrichtenfach erlebe, individuell medizinische
00:12:58: Beratung zu erhalten.
00:13:00: Also da werden dann Krankheitssituationen geschildert, die Eltern fühlen sich wahrscheinlich
00:13:05: dann in dem Fall näher oder jemandem anderen, den sie über Social Media erkennen, näher
00:13:09: als ein Kinderarzt oder denken, das ist vielleicht der kürzere Weg und schildern ein Fall und
00:13:13: das muss ich den Eltern ganz dringend sagen.
00:13:16: Jeder Arzt, der euch aufgrund einfach von der Beschreibung, die in seinem Postfach gelandet
00:13:22: ist, von Symptomen berät, hat in dem Sinne keine medizinische Beratung gemacht.
00:13:27: Der Medizinberuf ist einfach weit aus komplexer, es reicht mir nie zu lesen, ein Kind hat seit
00:13:32: dann, muss man da dann Fieber und dann kann ich was sagen, das würde nie reichen und es
00:13:36: wäre immer, immer unseriös das zu beraten und es kann auch total schief gehen, weil es
00:13:42: kann sein, dass da Eltern Entwarnungen bekommen und da ein drittes schrankes Kind zu Hause
00:13:46: liegt.
00:13:47: Also und wir dürfen es auch gar nicht, also jeder, der es tut, macht auch was, was rechtlich
00:13:51: nicht erlaubt ist und kann es auch de facto gar nicht leisten.
00:13:55: Das gehört zu einer medizinischen Beratung dazu in einer Praxis.
00:13:58: Das Kind muss gesehen werden, die Haut muss gesehen werden und das kann nicht funktionieren.
00:14:04: Also das ist denke ich somit das häufigste und ich weiß aber leider auch, dass es da
00:14:08: andere Accounts gibt, die da ganz selbstbewussten technische Radstegge austeilen und das ist
00:14:14: einfach nicht sehr höchst.
00:14:15: Ich glaube, das ist so mit das häufigste und dann...
00:14:18: Aber das ist ja dann auch gut, das bedeutet ja für die Eltern, die uns jetzt auch heute
00:14:22: zuhören, wenn ihr diese Frage an jemanden, also ihr habt euer Kind ein gesundheitliches
00:14:27: Problem, ihr stellt ganz konkret eine Frage, was soll ich bei meinem Kind mit dem Symptomen
00:14:32: XY machen und der gibt euch einen medizinischen Rad, dann ist das nicht seriös und es ist
00:14:37: auch nicht legal und dann könnt ihr als Eltern eigentlich schon mal für euch sagen, so
00:14:42: "Hey, hier stimmt was nicht".
00:14:43: Ja, dann muss man sehr gut aufpassen, wenn ihr Accounts folgt, die viele verschiedene
00:14:49: Probleme mit einer Lösung immer beantworten wollen.
00:14:52: Es gibt natürlich leider auch das eine oder andere spazischafers versucht, bestimmte
00:14:56: Produkte oder Nahrungsergänzungsmittel oder ähnliches zu verkaufen und das ist eigentlich
00:15:03: oft eine ähnliche Masche, wo man gleich aufmerksam werden kann, dann muss man einfach ganz wachsand
00:15:08: sein, das wird dann einfach von wirtschaftlichem Interesse gesteuert, dieser Radschlag und
00:15:12: da kloppten leider mehr und mehr Accounts auf, die dann vielleicht schon erstmal medizinisch
00:15:17: einen Sachverhalt sogar korrekt darstellen, aber dann dafür halt so eine Lösung haben,
00:15:21: die in wirtschaftlich hilft.
00:15:23: Also auch hier nochmal für die Eltern, die uns zuhören, die wollen euch die Cola aus der Tasche ziehen.
00:15:28: Und die bedienen sich eurer Sorge, die euch um eure Kinder macht.
00:15:31: Und der Taser, dass Eltern das Beste für ihre Kinder geben wollen, da auch kein Cent sparen.
00:15:36: Aber die ziehen euch das Geld aus der Tasche.
00:15:38: Richtig. Und dann muss man als dritte Gruppe so ein bisschen die Accounts auch mit reinziehen.
00:15:43: Die finde ich auch schwierig. Die Themen, die wissenschaftlich sehr, sehr gut untersucht sind.
00:15:48: Harteufelnd, ein bisschen Verschwörungstheorie-mäßig wie zum Beispiel.
00:15:53: Koalition ist immer schlecht.
00:15:55: Inzen macht Autismus oder solche Mythen, die da leider nach wie vor Rümgeistern,
00:16:00: auch in Social Media Rümgeistern.
00:16:03: Und da wird einfach gesagt, unsere Medizin will irgendwie Menschen kann machen,
00:16:08: möchte was Schlechtes und ich biete euch einen ganz alternativen Weg an.
00:16:12: Und der ist der Richtige.
00:16:13: Und wenn so was gut verkauft wird, man ist dann länger guckt, weil es vielleicht auch gut verkauft wird.
00:16:18: Anja leider auch immer mehr so Content vorgeschlagen.
00:16:21: Das ist ja auch wieder so die Gefahr an diesem Algorithmus,
00:16:23: dass je länger ich an einem Video kleben bleibe,
00:16:26: also jetzt mal wegen an dem Impfgegnervideo,
00:16:28: dass du mehr solcher Content würdest mir vorgeschlagen und ganz schnell du kommst in Eindruck.
00:16:32: Alle sagen ja alle genau das.
00:16:34: Alle sagen ja, Impfen ist total gefährlich.
00:16:36: Jetzt habe ich hier schon 10 Accounts, die genau das Gleiche sagen.
00:16:39: Fussten alle das gleiche Roren.
00:16:40: Da muss ja was dran sein und eigentlich sieht sein Algorithmus, der genau erkannt hat.
00:16:44: Aber das fand ich jetzt interessant mit diesen Impfgegner.
00:16:47: Jetzt schlage ich doch nochmal mehr in diese Richtung vor.
00:16:50: Und schon bekomme ich so eine ganz verschobene Wahrnehmung,
00:16:53: die jetzt nichts mit unserer wissenschaftlichen Realität zur Grunheitung.
00:16:58: Ich denke, das ist bei TikTok wahrscheinlich nicht noch größere Gefahr als bei Instagram,
00:17:01: aber sicher auch eine große Gefahr.
00:17:03: Das sieht man ja auch bei den Radikalisierungen über Social Media.
00:17:06: Und das kann eben im medizinischen Bereich auch reicht in so eine Richtung kippen.
00:17:10: Eben obgrund des Algorithmus, der da was lehrt.
00:17:12: Ja, ist super wichtiger Punkt.
00:17:14: Gerade dieses Impfthema, das erlebst du ja als Kinderärztin, ich als Kinderhautärztin,
00:17:20: erlebte es auch ganz spezifisch im Kontext mit Neurodermitis.
00:17:24: Als Eltern dann wirklich zu mir kommen und sagen, ich habe gehört,
00:17:27: ich habe auf Social Media gelesen oder gehört,
00:17:29: dass Impfen bei meinem Kippen mit Neurodermitis schlecht ist
00:17:33: und dass ich es deswegen nicht impfen lassen soll.
00:17:35: In der Tat, man wird richtig radikalisiert und indoktrainiert auf Social Media.
00:17:40: Und ich glaube auch da, die meisten Eltern, die gehen doch da offen ran,
00:17:43: die wollen das Beste für ihr Kind, die wollen sich informieren in erster Linie,
00:17:47: die fragen sich, oh, wie ist es denn mit Impfen?
00:17:49: Darf ich das bei meinem Kind? Soll ich das?
00:17:51: Ist das gut? Und du fängst so ganz unschuldig an bei dem Thema und schwups,
00:17:55: wie du es jetzt geschildert hast, landest du dann eben auf Accounts
00:17:58: von wirklich total ja hier Impfgegner, Fundamentalisten und anderen Schwoblern.
00:18:04: So muss man es ja einfach ganz klar sagen, die wirklich schädliche Empfehlungen aussprechen.
00:18:10: Was ist ja die Konsequenz, wenn jetzt ein Kind sich nicht impfen lässt?
00:18:15: Nikol, du als Kinderärztin, du hast sicherlich auch diese Fälle in der Praxis schon erlebt.
00:18:18: Was kann in der schlimmsten Fall passieren?
00:18:20: Ja, leider hat, denke ich, fast jeder Kinderarzt
00:18:23: auch leider schon in einem oder anderen Todesfall aufgrund so einer Situation erlebt.
00:18:28: Nicht impfen ist natürlich viel, viel gefährlicher als zu impfen.
00:18:32: Und das haben wir, ich weiß nicht, wie viele hunderttausend Studien bediesen.
00:18:37: Also es gibt kein Thema, was so gut untersucht ist,
00:18:39: fast als die Impfungen mit ihren Infreaktionen.
00:18:43: Und ich erinnere zum Beispiel gerade spontan ein Säugling,
00:18:46: was nicht gegen Keuchhusen geimpft worden ist,
00:18:49: was Wochen auf der Intensivstation verbracht hat, weil es solche Atemaussetzer hatte.
00:18:54: Das wäre eine ganz, ganz einfachen, gut verträgliche Impfung gewesen.
00:18:57: Die Eltern waren sehr, sehr unsicher mit der Impfung.
00:18:59: Es waren noch nicht mal richtige Impfgegner, sondern einfach sehr unsicher.
00:19:02: Hatten halt eben auch nur ein oder andere irgendwo gehört.
00:19:05: Irgendein Tante hat irgendwas erzählt, irgendjemand kennt jemand.
00:19:09: Der ist nach einer Impfung anscheinend irgendwie auf einem Rollstuhl gelandet,
00:19:12: oder sowas wird er erzählt.
00:19:14: Und da waren dann die Angst groß.
00:19:15: Ja, und das Ende war das Kind lange auf der Intensivstation
00:19:18: und hat auch Fallgeschieden davon getragen.
00:19:20: Und das ist sicher einer der eher harmlosen Fälle.
00:19:23: Masern ist einfach auch eine tödliche Krallkeit für Kinder
00:19:26: und kann auch ganz, ganz schlimme Geiste gefolgen für die Kinder haben.
00:19:30: Da gibt es ja auch ganz große Impfgegner.
00:19:32: Willst du ja so ein bisschen durch die Gesetze da verändert?
00:19:35: Aber zusammengefasst ist ein Riesenthema.
00:19:37: Wir impfen natürlich sinnvoll und hat aber natürlich auch Infreaktionen.
00:19:42: Das möchte ja auch keiner verneinen, aber man muss es eben immer einordnen.
00:19:46: Und schwierig wird es eben dann, wenn so absolute Aussagen getätigt werden
00:19:49: und einfach die Zahlen nicht richtig eingeordnet werden für die Besorgteneltern.
00:19:54: Ja, in jedem Fall.
00:19:56: Und du hast es ja auch schon angesprochen.
00:19:57: Ich habe so ein genauer heißes Thema im Netz.
00:20:01: Ist das Thema Cortison bei Neurodermitis.
00:20:04: Ich erlebe das sicher auch als Kinderärztin.
00:20:06: Du behandelst ja auch viele Kinder mit Neurodermitis.
00:20:08: Eine riesengroße Panikmache vor Cortison.
00:20:13: Ich verstehe jedes Elternteil, was einfach eine Grundskepsis hat vor Cortison.
00:20:19: Muss man natürlich auch erstmal erklären,
00:20:20: dass Cortison als innerliche Therapie was ganz anderes ist,
00:20:24: als wenn ich jetzt auf die Haut creme.
00:20:26: Aber das wird ja häufig dann in einen Topf geworfen.
00:20:28: Aber die Eltern haben begründet auch eine gewisse Skepsis gegenüber Cortison
00:20:32: und werden aber dann auch hier durch Social Media oft dahingeleitet,
00:20:36: dass Cortison wirklich purees Gift ist.
00:20:38: Und das sorgt natürlich auch für ein massives Misstrauen in uns Ärzte.
00:20:42: Also ich habe das dann schon wirklich häufig erlebt,
00:20:43: dass wenn man dann sagt, also Cortison, die Haut ist so stark entzündet,
00:20:47: das Kind schläft nicht mehr gut, weil es sich so viel kratzt in der Nacht.
00:20:50: Das Kind leidet richtig.
00:20:52: Es braucht eine antientzündliche Therapie, dass die Eltern dann gesagt haben,
00:20:55: nein, wir möchten kein Cortison.
00:20:57: Und dann anstelle dessen eben entweder quasi Opfer geworden sind von irgendwie Influencer,
00:21:03: die wiederum ihre ganz natürlichen Produkte verkaufen und irgendwelche.
00:21:07: Wie du auch gesagt hast, ganz viel so im Bereich auch Nahrungsergänzungsmittel
00:21:11: oder hier ich stelle meine eigene Hautpflege her,
00:21:15: wo dann also ich kann kann er wirklich nur mit dem Kopf schütten.
00:21:18: Da stellen Eltern zu Hause mit dem Thermomix ihre eigenen Pflegecremes her
00:21:23: aus Lebensmitteln.
00:21:24: Da ist natürlich nichts konserviert.
00:21:26: Das heißt, es ist ein Brutbecken für Bakterien.
00:21:29: Die schmier ich dann wieder auf die Haut meines Kindes,
00:21:31: was ohnehin Infektneigung hat.
00:21:33: Also ich erlebte auch wirklich ganz wilde Sachen.
00:21:36: Es ist katastrophal, aber ich kenne zum Beispiel diese Antikortison-Videos ganz gut.
00:21:41: Wurde mir noch nicht auch mehr vorgeschlagen,
00:21:43: wo man dann auch so also ernst tolle Vor- und Nachereffekte sieht.
00:21:46: So sah die Haut aus und dann sah sie so aus.
00:21:49: Und ich darf wirklich echt nur an die Eltern appellieren.
00:21:52: Es gibt ja sowas wie einen wissenschaftlichen Fortschritt.
00:21:56: Es gibt Studien, wo wir einfach versuchen, solche Dinge zu objektivieren.
00:22:01: Und so kommen wir in der Medizin zu ergebnissen.
00:22:03: Man versucht das objektiv herauszufinden, ob ein Wirkstoff ein Effekt hat oder nicht.
00:22:09: Ob er Nebenwirkungen hat, ob die Nebenwirkungen so relevant sind,
00:22:12: dass die Wirkung in Kauf genommen werden, nicht in Kauf genommen werden kann und so weiter.
00:22:16: Und da gibt es so viel Arbeit und das nicht die individuelle Mama, die zu Hause dasteht
00:22:22: und ihr Thermomix-Produkt aufträgt, sondern hat einfach was mit Wissenschaft zu tun.
00:22:26: Und deswegen hoffe ich, dass die Eltern sich daran erinnern, wenn sie solche Videos sehen.
00:22:31: Ja, das hoffe ich auch.
00:22:33: Und auch nochmal, der Hinweis, dass eben diese wissenschaftlich begründete medizinische Wissen,
00:22:38: also das woran oder das, was die allermeisten Ärzte auch empfehlen,
00:22:42: das sind eben Behandlungen, die sind an Tausenden mehr nicht sogar Millionen Kindern getestet worden.
00:22:48: Und wenn ihr auf Social Media dann eine Mutter, einen Vater habt,
00:22:52: der erzählt, dass bei seinem Kind aber eine ganz andere Behandlung oder auf jeden Fall keine medizinische Behandlung,
00:22:57: irgendwas anderes, super gut geholfen hat, dann will ich das gar nicht abstreiten.
00:23:01: Ich will ja nicht sagen, dass die Person irgendwie lügt,
00:23:03: aber dann ist das eben ein einzelner Fall, in dem das funktioniert hat.
00:23:08: Das bedeutet aber nicht, dass für dein Kind, was du zu Hause hast mit einem Gesundheitsproblem,
00:23:13: dass auch das die richtige Lösung für dein Kind ist.
00:23:15: Das fällt mir immer so ein bisschen schwer zu unterscheiden, denke ich, gerade für medizinische Leinen.
00:23:20: Das fällt total schon jetzt unterscheiden und ich glaube, was wir auch nicht unterschätzen dürfen,
00:23:24: ist, wenn wir dann solche Realtype z.B. von Kindern, die davor Teil müde aussehen und damit das und das gemacht,
00:23:30: mein wegen dieses Nahrungsergänzungsmittel gegeben, das knüpft halt einfach so an diese Emotionen an.
00:23:35: Und deswegen sind wir wahrscheinlich dann auch so schnell davon überzeugt.
00:23:38: Und ich finde ja auch, dass das total anstrengend ist,
00:23:41: sich manchmal in der Komplexität dieser ganzen Entscheidungen so zurechtzufinden
00:23:46: und dass man für seine Kinder natürlich da immer die richtige Enthaltung treffen möchte.
00:23:51: Aber dafür ist ja auch euer Kinderart, eure Kinderärztin da.
00:23:55: Wenn ihr irgendwas gesehen habt, wo ihr sagt, ihr seid euch nicht sicher, ist das richtig,
00:23:59: dann besprecht das doch einmal mit dem Kinderart, der das vielleicht einfach schon mal für euch ganz gut
00:24:04: einordnen kann und euch auch erzählen kann, woher der ein oder andere Mythos kommt
00:24:08: oder ob da was dran sein kann oder nicht. Aber bringt das Thema doch dann einmal zum Kinderart.
00:24:14: Das ist ein Supertipp, Nikola. Das heißt, wenn ihr als Eltern auf Social Media mit Informationen konfrontiert seid,
00:24:20: ihr habt das und das erfahren, dann besprecht das wirklich gerne nochmal mit eurem Kinderart ab
00:24:25: und sagt ganz gezielt, ich habe das auf Social Media gehört, ist da was dran, stimmt das ja, nein.
00:24:29: Und dann diskutiert es auch gerne mit eurem Kinderart, der wird es auch nicht lächerlich finden und sagen,
00:24:34: ach so, quatsch alles im Internet. Ich glaube, die meisten Ärzte sind da auch zunehmend aufgeschlossen
00:24:39: und besprechen das gerne mit euch.
00:24:41: Hast du denn Nikola außerdem noch Tipps für Eltern, wie sie erkennen können?
00:24:46: Das sind jetzt hier wirklich wissenschaftlich begründete medizinische Empfehlungen
00:24:51: oder aber hier geht es in Richtung quatsch und Schwurblerei.
00:24:55: Was hast du da noch für konkrete Tipps für Eltern?
00:24:57: Ja, ihr habt ja sicher den ein oder anderen Lieblings-Account, den ihr gerne folgt
00:25:02: und wahrscheinlich sind es ja gar nicht so viele.
00:25:04: Wenn ihr von diesen Accounts medizinische Informationen annimmt, dann wäre es toll,
00:25:09: wenn ihr einmal googeln könntet, ob diese Person wirklich ärztlich tätig ist.
00:25:14: Jeder kann zum Beispiel sich Doc nennen, das ist kein geschützter Begriff und ist dann nicht ärztlich tätig.
00:25:20: Also ist es eine ärztlich tätige Person und noch besser wäre es natürlich,
00:25:24: ist diese Person ärztlich tätig in dem Bereich, über die sie nicht informiert.
00:25:28: Also es gibt auch an Bildekonstruktionen da, da ist vielleicht jemand ärztlich tätig und informiert in einem Bereich,
00:25:34: in dem er gar keine Erfahrung hat und in dem er gar nicht tätig ist.
00:25:37: Also eine ganz kurze Recherche dazu wäre gut, um das so ein bisschen herauszufinden,
00:25:43: ob diese Person überhaupt gratifiziert ist.
00:25:45: Ich finde nicht, dass sich Eltern oder Marmfluencer als medizinischer Ratgeber eignen.
00:25:51: Natürlich können die euch mal eine medizinische Geschichte erzählen, was ihr im Kind passiert ist,
00:25:56: aber generell wird ich medizinische Informationen nur von medizinisch Ausgebildeten beziehen.
00:26:01: Und dann darf man auch bei diesen Accounts skeptisch sein, die haben ja schon ein bisschen was,
00:26:06: erwähnt, wenn die versuchen euch ein eigenes Produkt zu verkaufen
00:26:11: oder wenn so absolute Aussagen getätigt werden.
00:26:14: Also eine fachlich korrekte Information, das merkt ihr vielleicht,
00:26:18: wenn ihr bei Haut und Herz auf dem Account seid oder wenn ihr bei mir auf dem Account seid,
00:26:23: dass ich manchmal so komische Formulierungen benutze, ständig sage,
00:26:26: in aller Regel, in den meisten Fällen und so weiter.
00:26:30: Also es wird bei mir nie eine absolute Aussage hören, warum,
00:26:34: weil so ist die Medizin nicht. Es gibt nicht die absoluten Aussagen.
00:26:38: Deswegen versuchen wir immer auf diesen Accounts, Dinge einzuordnen, zu relativieren
00:26:44: und sie eben mit Studien zu begründen.
00:26:47: Und was wir eben auch gerne machen, ist, dass wir in unserem klagigen Snippen sind,
00:26:51: indem wir die Informationen für euch bereitstellen, die Quellenangabe brachten,
00:26:55: dass wir euch zeigen, woher kommt es.
00:26:57: Vielleicht gibt es ja sogar den einen oder anderen Zuhörer, der schon mal bisschen tachtig gearbeitet hat.
00:27:01: Der kann dann sogar mit den Aktuellenangaben was anfangen.
00:27:04: Und da geht es natürlich auch immer darum, sind das teleweite Studien oder sind das Studien,
00:27:08: die wir da wegen die an fünf Menschen gemacht worden sind,
00:27:11: aus Leider, ist man da nicht ganz frei von der Eigenverantwortung bei der Konsum von Informationen.
00:27:17: Das schreckt bei der Politik ein und das geht bei der Medizin weiter.
00:27:21: Ein bisschen Eigenverantwortung muss man mitbringen, um Informationen im Internet einordnen zu können.
00:27:26: Und was natürlich immer helfen kann, ist, wenn ihr euch nicht nur über Social Media informiert,
00:27:32: sondern über die allgemein gültigen wissenschaftlichen Websites,
00:27:36: vielleicht auch die ein oder andere Informationen einmal überprüft.
00:27:39: Vielleicht hast du noch andere Ideen, Tatjana?
00:27:42: Nee, ich wollte noch einmal zusammenfassen und du springst da nochmal ein, ob ich auch alles habe.
00:27:46: Also informiert euch gerne über Social Media, aber bespreche das auch immer gerne nochmal
00:27:50: mit eurer behandelnden Arzt oder Ärztin.
00:27:52: Zweitens achtet darauf, dass bei den Accounts auch wirklich Menschen Aussagen treffen,
00:27:58: die Erfahrungen in den Bereich haben.
00:28:00: Das heißt, guckt bitte nochmal, wie ist der Lebenslauf dieser Person,
00:28:03: arbeitet die in einem gesundheitsbezogenen Feld und hat die wirklich auch die Expertise.
00:28:08: Und zum anderen, wenn, also so ein Red Flags und Warnzeichen,
00:28:12: wie immer, wenn euch jemand ein Produkt verkaufen will, das ist dann meist nicht seriös die Empfehlung.
00:28:16: Und du hattest zuletzt jetzt Nicola noch gesagt,
00:28:19: Ärzte in jedem Fall auf Social Media treffen keine absoluten schwarz-weiß Aussagen,
00:28:25: sondern beschreiben die Themen auch etwas differenzierter und etwas komplexer.
00:28:29: Und vor allem liefern sie auch Studien, die man nachlesen kann,
00:28:33: wenn man das möchte, wo dann die Ergebnisse auch wirklich schwarz auf weiß nachzulesen sind.
00:28:38: Das geht nicht ganz ohne eigen Verantwortung.
00:28:40: Es ist einfach so, die Social Media Bubble besteht eben aus Einzelpersonen.
00:28:45: Das sind keine oder sehr wenig lidschaftlich Gremien, die da Kottern produzieren.
00:28:50: Das sind medizinische Content Creator und da gilt es einfach,
00:28:55: genauso wie es mit der Politik auch macht, einmal immer dahinter zu gucken,
00:28:59: wer sagt das, warum sagt er das und hat ja da eigene Interesse.
00:29:03: Vielleicht jetzt noch, zum Schluss du hast gesagt, es gibt seriöse Quellen,
00:29:06: auf denen man sich informieren kann.
00:29:08: An der Stelle vielleicht noch einmal, Nicola, wo findet man dich auf Social Media?
00:29:12: Genau, ihr findet mich unter Kinder, Leib und Seele und findet mich überall,
00:29:17: also Website, Podcast auch alles unter Kinder, Leib und Seele.
00:29:21: Also da, liebe Eltern, unbedingt auch mal gucken, reinhören,
00:29:25: da kriegt ihr ganz viele, ganz wertvolle Informationen rund um das Thema Kindergesundheit.
00:29:30: Liebe Nicola, jetzt haben wir ja eine halbe Stunde,
00:29:32: wie ich hier zu diesem spannenden Thema gesprochen könnte, sicherlich noch länger.
00:29:35: Aber ich glaube, in dieser Stelle haben wir viel von dir lernen dürfen.
00:29:38: Vielen, vielen Dank für deine Einblicke, auch in deine Arbeit, auch deine Onlinearbeit als Ärztin.
00:29:44: Das hilft uns total und ja, ich wünsche dir alles Liebe,
00:29:48: weiter mich freue mich weiterhin von dir, ganz viel wichtigen Content zu bekommen
00:29:53: und wünsche dir alles alles Liebe.
00:29:55: Ich dir auch, vielen Dank für die Einladung.
00:29:57: Gerne.
00:29:58: Tschüss, Tschüss.
00:30:00: Der Haut- und Herz-Podcast wird produziert von Cepia.
00:30:03: Die Redaktion übernehme ich Tatiana Braun.
00:30:05: Moderiert wird von Felix King.
00:30:07: Die Aufnahmeleitung hat Florian Bresemler.
00:30:10: Die Musik stammt von Felix King und Luke Larsen.
00:30:13: Ein besonderer Dank geht an die deutsche Stiftung Kinder der Matologie und die B-Braun-Stiftung.
00:30:18: Und natürlich möchten wir dir danken für dein Interesse und dafür, dass du Teil unserer Community bist.
00:30:25: Hast du Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann kontaktiere uns gerne über den Feedback-Link in den Show-Nurse.
00:30:31: Für weitere wertvolle Tipps abonnier unseren Newsletter "Kinderhaut-Kompass".
00:30:35: Ansonsten findest du uns jederzeit auf Instagram unter Kinderhaut-Docs.
00:30:40: Bis zum nächsten Mal und alles Liebe, dein Team von Haut und Herz.
Neuer Kommentar