#81 AKNE: Tabletten Behandlung mit Isotretinoin

Shownotes

Wenn ihr ein Kind oder Teenager zuhause habt, das unter starker Akne leidet, habt ihr euch bestimmt schon gefragt: Was hilft, wenn keine Creme mehr reicht? In dieser Folge klären Felix und Tatjana, wann Isotretinoin, oft auch unter dem Markennamen Aknenormin oder Roaccutan bekannt, ins Spiel kommt. Die beiden besprechen nicht nur die medizinischen Grundlagen, sondern auch ganz konkrete Sorgen, die viele Eltern beschäftigen: Müssen wir mit schlimmen Nebenwirkungen rechnen? Wie lange dauert die Behandlung? Und wie kann man das Ganze sicher begleiten?

Ihr bekommt einen realistischen, fachlich fundierten Überblick darüber, warum diese Tablette manchmal der entscheidende Schritt sein kann und warum sie vor allem auch langfristig so gut wirkt. Die Hosts erklären, wie eng die Behandlung ärztlich begleitet wird und welche Dinge rund um Verhütung, Blutwerte und Pflege zu beachten sind.

Falls euch das Thema Akne generell interessiert, empfehlen wir euch auch die Episoden AKNE #1: Warum haben Jugendliche Pickel? und AKNE #2: Hautpflege und Tipps . Dort geht’s um Ursachen, Pflege und sanfte Behandlungen – perfekt als Einstieg oder Ergänzung zur heutigen Folge.

💌 Meldet euch gerne zum "Haut und Herz" Newsletter an, um die Zusammenfassung dieser Episode, Produktempfehlungen und exklusive Inhalte zu erhalten

👶 Folgt uns auf Instagram @kinderhautdocs – dort teilen wir weitere Tipps und spannende Inhalte zu Kinderhaut und beantworten eure Fragen direkt.

💬 Anregungen? Feedback? Wir freuen uns drauf!

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu Haut und Herz deinem Kinderhaut Podcast.

00:00:05: In der heutigen Folge sprechen Felix und ich über die Akne-Tablette Isotretinoin, ein Medikament, das für viele Jugendliche mit schwerer Akne ein echter Wendepunkt im Leben sein kann.

00:00:17: Du erfährst, für wen Isotretinoin überhaupt in Frage kommt, wie du mit den häufigsten Nebenwirkungen gut umgehen kannst und wie Jugendliche selbst das Gefühl erleben, endlich pickelfrei zu sein.

00:00:29: Wie immer gilt, dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung.

00:00:33: Für eine individuelle Beratung wende dich daher bitte an deinen Arzt oder deine Ärztin.

00:00:38: Und jetzt ganz viel Spaß bei der Folge.

00:01:04: Ich freu mich, dass wir heute wieder hier sind.

00:01:06: Es ist mittlerweile schon unsere, ich glaube, einundachtzigste Folge, kaum zu glauben.

00:01:11: Ich hab ehrlicherweise schon aufgehört zu zählen.

00:01:14: Ich freu mich einfach nur jede Woche, wenn wir zusammen schnacken.

00:01:17: Das stimmt.

00:01:18: Aber es ist krass, weil es geht nur strax auf die Hunde zu.

00:01:21: Und wer hätte das damals gedacht, als wir im Winter dreiundzwanzig angefangen haben, Podcastfolgen aufzunehmen.

00:01:27: Nicht super cool.

00:01:28: Und vielen, vielen Dank an alle, die schon lange zuhören und die jeden Donnerstag wieder aus Neu einschalten.

00:01:34: Oder die heute das allererste Mal zuhören.

00:01:36: Hi an euch, willkommen in der Herzen-Community.

00:01:39: Wir freuen uns, dass ihr hier seid.

00:01:41: Wir freuen uns, dass ihr dabei seid und wir haben auch eine Neuigkeit.

00:01:44: Und die ist nicht so klein, würde ich jetzt mal sagen.

00:01:47: Und zwar wird es ab nächster Woche.

00:01:50: zusätzlich zu unseren Stimmen, werdet ihr zusätzlich noch unsere Gesichter sehen, weil wir nämlich ab nächster Woche Erhautelherz als Videopodcast veröffentlichen.

00:02:01: Das bedeutet, ihr könnt bei Spotify uns dabei zusehen, wie wir im Maschinenraum sitzen und von dort für euch die Podcast-Wolgen aufnehmen.

00:02:10: Ja, sie sind damit ernst, auch für Felix und mich, weil dann gibt es keine Ups und Versprecher und irgendwelche hysterischen Lacher mehr, sondern dann, ja, kriegt ihr quasi live mit, wie Felix und ich unseren Podcast aufnehmen.

00:02:23: Gibt uns sehr gerne mal Feedback, wie ihr das findet.

00:02:25: Ich habe dafür deswegen ganz viel mit unserem Aufnahmeleiter Flo telefoniert und geschrieben.

00:02:30: Der hat uns gesagt, wenn wir den Videoprodkast machen, dann kann er nicht mehr diese As und Öls und so weiter rausschneiden.

00:02:38: Das geht nämlich nicht vom Videobild her.

00:02:41: Und deswegen wird es auch für uns eine ganz neue Herausforderung, da irgendwie flüssig zu sprechen, damit es irgendwie nicht zu zahre ist, alles zuzuhören.

00:02:48: Er bleibt mir also gespannt.

00:02:51: Und, kleiner Fun Fact für euch, liebe Herzies.

00:02:54: Achtet mal auf Felix' neues Hemd.

00:02:57: Er hat sich nämlich extra für euch schick gemacht.

00:03:00: und ein super cooles Umwerfen des Neues Hemd ein.

00:03:02: Also ich bin selber total gespannt auf dieses Hemd.

00:03:06: Tati, dass du absolut recht, dass du mich auf jeden Fall eiskalt erwischt.

00:03:10: Tatsächlich haben wir bei unserer Probefolge nämlich gemerkt, dass meine Klamotten zu langweilig waren.

00:03:15: und da ich mir jetzt extra was ganz Besonderes für euch einfallen lassen.

00:03:19: Liebe Herzies, sagt gerne Bescheid, wie ihr das Hemd findet.

00:03:22: Great.

00:03:22: Und jetzt fähre ich es.

00:03:23: jetzt starten wie in die Folge.

00:03:24: Und es ist schon ein bisschen eine besondere Folge, weil es ist eine Folge, in der es nur um ein Einziges Medikament geht.

00:03:29: Das hatten wir bislang noch nie.

00:03:31: Ja, crazy, oder?

00:03:32: Normalerweise reden wir irgendwie über Allergien bei Neurodermitis oder irgendwie Ursachen von Schuppenflechte.

00:03:38: Und dieses Mal geht es um ein Medikament bei Acne.

00:03:42: Und das hat auch einen guten Grund.

00:03:45: Ich dachte, ich beginne mal damit, einfach eine eigene persönliche Geschichte zu erzählen, die ich einfach, ja, die ich irgendwie eindrücklich fand und die mir sozusagen im engen Bekanntenkreis begegnet ist.

00:03:56: und die vielleicht so ein bisschen zeigt, was es für ein Medikament ist, um das es heute gehen soll.

00:04:00: Ich habe hier schon mal erzählt, dass ich aus dem Münchner Umland komme, beziehungsweise aus Münchner Vorort, und da war es so, dass wir so als Kinder auf so einem großen Bolzplatz im Fußball gespielt.

00:04:11: Zu jedem Nachmittag haben wir uns ja getroffen und so gekickt.

00:04:14: Und ich war immer brutal schlecht, muss ich dazu sagen, also der schlechteste Fußballspieler von allen.

00:04:18: Da haben wir jetzt trotzdem mega viel Spaß gemacht.

00:04:20: Und es gab da einen, der hieß Andy, und der war so der Fußballstar.

00:04:25: Tati, das kennst du bestimmt auch, oder?

00:04:26: Es gab es doch bestimmt bei euch auch so einen, so einen Jungen, der irgendwie so mega gut war beim Fußball und alle Jungs wollten so sein wie er und allen Mädels war verknallt.

00:04:34: Klar,

00:04:35: natürlich, das war bei uns Michi und ich war wirklich Sterbensverliebt in Michi.

00:04:40: Ganz genau, und so war das bei uns auch und dieser Michi war bei uns eben Andi und der hat dann, war eben immer so der Typ, also dem alle, sowohl Mädels als auch Jungs sozusagen aufgeschaut haben und den super, super cool finden.

00:04:54: Und als er da so dreizehnvierzehn wurde, hat er so eine richtig, richtig schwere Acne bekommen.

00:05:00: Und der hat sich dann auch echt total verändert.

00:05:04: Also man konnte das so von außen miterleben, was die Acne mit ihm gemacht hat.

00:05:09: Weil der war halt immer super so mega-confident und da immer so ganz vorne mit dabei und gesagt so, hey du bist lieber rot, du bist ein Tor und so.

00:05:17: Und auf einmal hat er sich... total immer mehr rausgenommen.

00:05:20: Also, der ist immer schüchterner geworden und du hast gemerkt, wie ihm diese vielen, diese vielen Pickle und Entzündungen im Gesicht total des Selbstwürstern genommen haben.

00:05:30: Und fand es total krass, das mit anzusehen, weil man sich das oft gar nicht so vorstellen kann, finde ich von außen, was so eine Hauterkrankung, die bringt einen ja nicht um, diese eigentlich total harmlos, aber die macht was mit allem und die kann echt eine ganz schön Ja, schlimme Auswirkungen auf die Psyche haben.

00:05:51: Und bei Andy war es dann tatsächlich so, dass der nach einem Jahr oder so, wurde es dann schlagartig besser.

00:05:59: Und ich habe dann irgendwie über seine Mutter, die war irgendwie mit meiner Mutter befreundet, erfahren, dass der angefangen hat, so ein Acne-Medikament zu nehmen.

00:06:08: Die hat nämlich auch Sorge, weil die Acne bei ihm so schlimm war, zum einen, weil es ihm so schlecht ging und zum anderen.

00:06:13: weil natürlich auch die Gefahr besteht, dass das Gesicht halt zu bleiben, der Nahrung sozusagen übersät ist.

00:06:20: Und deswegen hatte angefangen, dieses Medikament einzunehmen.

00:06:22: Und wiederum ein Jahr später war die Arke der Total weg und der Michi war im Prinzip wieder der Alte.

00:06:29: Wobei man so ein bisschen gemerkt hat, glaube ich, dass es ein bisschen demütiger geworden ist.

00:06:32: Der war nicht mehr sozusagen so hier der Obermacker, sondern ich glaube, der hat auch so ein bisschen verstanden, dass das ist ein auch ganz schön, ganz schön hart treffen kann.

00:06:42: Ja, ich fand diese Geschichte irgendwie so toll, weil sie gezeigt hat.

00:06:47: Zum einen, was die Acne mit einem machen kann, was es wirklich für eine relevante Erkrankung ist, die man ernst nehmen sollte.

00:06:52: Und auch gleichzeitig, dass es eben dieses besondere Medikament gibt.

00:06:57: Wie können Sie jetzt auch mal beim Namen nennen, Tati?

00:06:59: Isotretinoin heißt das, heißt der Wirkstoff.

00:07:03: Er war es eben ganz, ganz toll, hilft.

00:07:05: Und was man eben in so schweren Fällen von Acne unbedingt auch.

00:07:08: Ja, verwenden sollte oder zuerst einmal drüber sprechen sollte, ob das in solchen Fällen Sinn macht.

00:07:13: Ganz genau.

00:07:14: Also ich, ja, ich krieg auch so ein bisschen Gänsehaut, wenn du die Geschichte erzählst, weil wir natürlich als Hautärzte diese Erfahrung ganz regelmäßig machen und auch diese krassen Folgen, die mit oder ja Auswung aufs gesamte Leben haben.

00:07:27: Ich habe leider auch einfach schon viel zu oft auch Patienten gesehen, die dann als ältere Erwachsene kamen, die wirklich, wie du auch sagst, überseld waren, mit wirklich auch entstellenden Narben.

00:07:37: Und die auch dazu führen, dass Menschen, obwohl die Akne schon längst, schon Jahre oder Jahrzehnte hinter ihnen, einfach immer noch unter den psychischen Auswirkungen leiden, unter dem verminderten Selbstwertgefühl, weniger Selbstbewusstsein, Scham.

00:07:50: Und deswegen finde ich es einfach so, so, so wichtig.

00:07:52: Liebe Herzliches, dass wir heute einmal über dieses Medikament sprechen, damit ihr schon mal davon gehört habt.

00:07:58: Und wir wollen auch einfach mal klären, für wen kommt das überhaupt in Frage, damit ihr zu Hause auch einfach mal sehen kommt, ist das vielleicht was für euer Kind.

00:08:04: Dann sprecht das bitte auch mit eurem Hautarzt oder Hautärztin an.

00:08:07: Absolut.

00:08:08: Und das ist eben das Tolle, dass dieses Medikament alle viele Sachen sozusagen, alles, was die Arkeler auslöst, gleichzeitig angeht.

00:08:14: Dazu gehört einmal der Teig.

00:08:16: Also diese Hautfette, die in der Haut produziert werden, die werden durch das Akronomin weniger viel produziert.

00:08:24: Gleichzeitig ist es so, dass die Verhornungsstörung, die bei Arkeler auch ein Problem ist, weniger problematisch ist durch das Akronomin.

00:08:31: Und es zeigt sich auch dadurch, dass man dann weniger Mitesser hat.

00:08:34: Außerdem wirkt es gegen die Gingibaterien, die in den Poren sozusagen drinnen sitzen.

00:08:40: Und gleichzeitig, das im der vierte Punkt, wirkt es gegen die Entzündung, die bei der Acne eben auch ein Riesenproblem ist.

00:08:47: Genau, also zu wahrsamen Fasten kann man einfach sagen, also die Haut wird weniger fettig, ja, es sind weniger Mitesser und weniger von diesen entzündeten roten Eiterpickeln.

00:08:57: Das einzige, was Acne-Normie nicht schafft, das ist jetzt der Handelsname, also... Wirkstoff, Isotretinuin, Acnonomie, wie ein Beispiel, so wie es eben auf der Tablettenpackung draufsteht.

00:09:06: Das einzige, was es nicht kann, ist bestehende Narbenrückgänge machen.

00:09:12: Und deswegen, Felix, auch super wichtig, dass man das Medikament möglichst frühzeitig einsetzt, um eben die Narbenentstehung zu verhindern.

00:09:22: Hundert Prozent, Tati, und ich glaube, es ist für euch herzlich es auch ganz wichtig zu wissen.

00:09:26: Entzündungen kann man irgendwie behandeln, und man kann alles Mögliche behandeln, was so in der Haut passiert.

00:09:31: Aber wenn mal eine Narbe da ist, dann wird es super schwierig und auch oft ganz, ganz teuer und frustrierend, eben diese Narben dann wieder loszuwerden.

00:09:38: Das heißt, besonders eben bei der Acne macht es schon Sinn, sozusagen die Entzündungen, solange sie noch Entzündungen sind, zu behandeln und nicht drauf zu warten, bis die Acne zur Narbe wird.

00:09:47: Genau, und vielleicht auch nochmal eine Botschaft an euch, liebe Herzis.

00:09:50: Ihr habt bestimmt schon mal gehört, dass man Acne-Narben auch mit dem Laser behandeln kann.

00:09:54: Es ist aber so ähnlich wie bei Tätowierungen.

00:09:56: Ja, alle glauben immer, ja, da kann ich das später mal weglasern.

00:09:59: Aber... Auch mit den besten und modernsten Laser-Methoden stand jetzt, ist es nicht möglich, diese Acne-Naben quasi komplett unsichtbar zu machen.

00:10:08: Ganz genau, das ist super wichtig zu wissen.

00:10:11: Sag mal, wie lange, würdest du sagen, dauert es ungefähr, bis das Acne-Nomin wirkt, wenn man es begonnen hat?

00:10:17: Ja, das wirkt tatsächlich relativ schnell.

00:10:21: Man sieht schon so nach etwa ein bis zwei Monaten, ich sage so meistens im zweiten Behandlungsmonat.

00:10:29: sieht man schon eine merkliche Besserung.

00:10:32: Was man aber auch wissen muss, ist, dass es erst mal tatsächlich bei ganz vielen Patienten zu einer Verschlechterung der Haut kommt.

00:10:40: Ich oft auch schon Eltern, die dann quasi notfallmäßig in die Sprechstunde kommen und sich total aufregen und sagen, jetzt nehmen wir schon dieses Medikament und die Haut ist viel schlechter als vorher.

00:10:49: Das ist jetzt eine Katastrophe, so schlimm war es noch nie.

00:10:52: Deswegen, ich wirklich betone das immer und sag allen Patienten, hey, stell dich drauf ein.

00:10:57: Erstmal muss man so eine Talwanderung machen, dann muss man durch, und dann wird die Haut aber deutlich besser.

00:11:04: Ich sage auch mal genau das gleiche.

00:11:06: Ich sage nur zu meinen Patienten und den Patientinnen, sag ich mal, du fängst es an, das zu nehmen, das Medikament, und du wirst einfach nach zwei Wochen in den Spiegel schauen und sagen, was zur Hölle hat der mir hier aufgeschrieben?

00:11:17: Er schläft sich der

00:11:18: Arzt aller Zeiten.

00:11:20: Ganz genau.

00:11:21: Aber da ist es eben wichtig, dran zu bleiben, weil ... Das kann ich euch versprechen.

00:11:25: Es wird besser, es bleibt nicht so schlimm, aber es ist eben dieses Teil der Träne, durch das man einmal durch muss, bis es dann endlich besser wird.

00:11:35: Was nämlich auch noch wichtig ist, ist zu wissen, dass es eine langfristige Behandlung ist.

00:11:38: Das bedeutet, es ist nicht wie bei einem Infekt oder so, wo man vielleicht ein Antibiotikum nimmt und dann ist der Infekt weg und alles ist gegessen, sondern das Akronomin ist im Prinzip eine Behandlung, die die Akne sozusagen unterdrückt und verschwinden lässt.

00:11:53: Wenn man jetzt aber zu früh damit wieder aufhört, dann kommt die auch direkt zurück.

00:11:58: Also im Durchschnitt, ich sag mal, aber ich würde sagen, im Durchschnitt gebe ich das Aktinomin so sechs bis zwölf Monate.

00:12:06: Wie machst du das?

00:12:08: Ich habe das gerne so gemacht, dass ich das sechs Monate angepeilt habe.

00:12:12: Und nach sechs Monaten habe ich dann häufig noch mehrere Monate in der ganz niedrigen Dosierung weitergemacht, um eben diesen Behandlungserfolg sozusagen beizubhalten, aber die Dosis zu reduzieren.

00:12:23: Ja.

00:12:23: Da gibt es aber ganz, ganz viele verschiedene Schematar.

00:12:25: Wichtig ist nur, dass sie das eben nicht zu kurz macht und dass sie eben nicht glaubt, dass man das sozusagen zwei Wochen einwirft und dann ist die Agne gegessen, sondern es ist wirklich eine langfristige Geschichte.

00:12:35: Ja.

00:12:35: Und deswegen ist auch oben so wichtiger Felix, dass wir einmal über die Nebenwirkungen sprechen, weil die sind schon nicht ohne.

00:12:41: Das ist absolut richtig.

00:12:42: Wobei ich sagen muss, dass ich noch nie einen Patient oder ein Patientin hatte, die wegen den Nebenwirkungen die Behandlung abgebrochen hat.

00:12:49: Das bedeutet, Man merkt schon was, ja.

00:12:51: Die Haut wird halt wahnsinnig trocken, was eben daran liegt, dass die Haut weniger Hautfette produziert.

00:12:58: Es kann eben sein, dass z.B.

00:12:59: dass die Lippen ja, dass die so ein bisschen Spröde werden oder dass man so ein bisschen ja juckende, trockende Haut an manchen Stellen bekommt.

00:13:06: Fähigst

00:13:06: du jetzt untertreibst du aber ein bisschen.

00:13:08: Also ich würde sagen, die Haut trocknet wirklich stark aus, aber das ist ja auch, also versuche ich immer.

00:13:15: bewusst zu machen, das ist ja auch genau das, was das Medikament machen soll.

00:13:18: Wir haben ja darüber gesprochen, es soll ja diese übermäßige Fettbildung reduzieren und runterfahren und das führt eben dazu, dass die Haut erstmal super trocken wird.

00:13:27: Sie wird schuppig, sie kann einreißen, gerade so im Bereich Mund, Nase, überall da, wo Bewegung ist, das kannst du schmerzhaften Rissen führen.

00:13:36: Das ist nicht ohne und immer der Fall.

00:13:40: Ja,

00:13:40: also ich glaube, dass jeder so ein bisschen unterschiedliche Erfahrungen.

00:13:43: Ich muss sagen, ich habe das Gefühl, dass eigentlich die Allermeisten das ja sehr gut vertragen und dass auch die Trockenheit nie so zum großen Problem wird.

00:13:51: Aber du hast recht, die Haut wird insgesamt trockener, dafür kein Weg dann vorbei, weil es eben auch der Sinn der Behandlung ist, weil das eben auch gegen die Agner hilft.

00:14:00: Ganz genau, Felix.

00:14:01: Klar, wir haben ja auch möglich, wir sprechen jetzt über die Nebenwirkungen, aber wir haben natürlich auch Supermöglichkeiten gegen diese Nebenwirkungen, was zu tun und dafür zu sorgen, dass die Nebenwirkungen eben ja angenehmer zu ertragen sind und eben nicht dazu führen, dass die Therapie beendet wird.

00:14:15: Also das ist klar.

00:14:16: Ich will nur da möglichst ehrlich und transparent sein und vielleicht sogar das lieber ein bisschen dramatischer schildern, damit ihr im Zweifel positiv überrascht seid, wie gut man es doch handeln kann.

00:14:27: als andersherum, dass man total überrascht wird und überrumpelt wird von diesem Dämeneffekt.

00:14:32: Also, stellt euch auf trockene Haut ein.

00:14:34: Das betrifft nicht nur die Haut, sondern auch die Schleimhäute.

00:14:37: Das heißt, die Augen werden auch trockener.

00:14:40: Die können anfangen, so ein bisschen wie ein Fremdkörpergefühl auszulösen.

00:14:44: Oder auch die Nase, die kann trocken werden.

00:14:47: Es kann häufiger zu Nasenbluten kommen.

00:14:49: Da gibt es aber super Möglichkeiten.

00:14:51: Klar, wie sonst auch bei trockener Haut.

00:14:53: Ich kann die ja pflegen.

00:14:55: Und dafür gibt es dann auch gute Produkte.

00:14:57: Ich habe gesehen, du hast auch schon ein paar rausgesucht für unsere Herzens, die packen euch eine Newsletter, weil eben da gibt es extra Cremes für extra Produkte, die man verwenden kann, um eben dieser Trockenheit unter der Behandlung zu begegnen.

00:15:10: Genau, finde ich super sinnvoll, wirklich ab, also Abstart der Behandlung nicht erst warten, dass diese Nebenwirkungen auftreten, sondern das gleich sozusagen mit berücksichtigen.

00:15:19: Und eine Sache, die wir auch noch unbedingt besprechen, die ganz wichtig ist, während der Einnahme ist, dass man die Haut gut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt, weil das Sonnenbrenn-Risiko unter der Behandlung erhöht ist.

00:15:33: Genau, das Aktonomin macht die Haut eben noch ein bisschen empfindlicher gegen die Sonne.

00:15:37: Tati, ich glaube, es kommt schon so ein bisschen raus, dass eben Aktonomin keine Smarties sind, sondern das ist wirklich eine richtige medizinische Behandlung.

00:15:48: Ich glaub, ein Punkt ist noch ganz wichtig, und zwar, wie das genau abläuft, oder?

00:15:52: Weil man eben nicht hingeht zum Arzt und der schreibt dann irgendwie so eine Familienbox auf mit irgendwie zwei Hundert Tabletten drin und dann, tschau, auf Nimmer wiedersehen, sondern das wird wirklich sehr, sehr genau kontrolliert, wie viele Tabletten man bekommt und über welchen Zeitraum, weil nämlich auch Blut abgenommen werden muss, um eben zu gucken, dass da im Körper auch alles weiterhin stimmt.

00:16:16: Genau, also da müsst ihr euch auch darauf einstellen, dass ihr euren Hautarzt, eure Hautärztin während der Einnahme regelmäßig seht, ja, ungefähr einmal im Monat, um eben Blut abzunehmen und zu gucken, dass da alles in Ordnung ist.

00:16:29: Da gibt es immer mal wieder so ein bisschen Veränderungen bei den Blutwerten.

00:16:32: Das ist in der Regel auch überhaupt nicht schlimm.

00:16:33: Man will das nur von Anfang an so ein bisschen beobachten.

00:16:36: Nicht, dass diese, sag ich mal, Schwankungen bei den Blutwerten zu stark werden, aber es ist nicht so, dass ihr jetzt fürchten musst.

00:16:43: dass es irgendwie dazu schweren Organschäden bei einem Kind kommt.

00:16:47: Und das andere ist natürlich Felix, auch ein ganz, ganz wichtiges Thema, was jetzt die Mädchen und jungen Frauen betrifft.

00:16:54: Im gebärfähigen Alter ist das eben unbedingt sichergestellt werden muss, dass eine Schwangerschaft verhindert wird während der Einnahme.

00:17:04: Das ist wirklich das aller, aller Wichtigste.

00:17:06: Ich sage euch, diese ganzen Hauttrockenheit und Augentrockenheit, das hört sich irgendwie so ... Unangenehm an, kann auch ein bisschen unangenehm sein, aber unterm Strich ist es meistens kein großes Problem.

00:17:17: Die Sache, wo man aber wirklich aufpassen muss, ist das Thema Verhütung und Kinderkriegen.

00:17:23: Weil das Isotrotonin ist dafür bekannt, dass es schwere Fehlbildungen beim Baby machen kann, wenn man eben während der Behandlung schwanger wird.

00:17:31: Und das ist wirklich kein Spaß, da muss man extrem vorsichtig sein.

00:17:35: Und ich sage das auch immer, ich versuche das wirklich allen einzubreuen so.

00:17:39: Wenn es eine Sache gibt, auf die ihr achten musst, dann ist es diese Sache, dass ihr, besonders wenn ihr oder eure Tochter eben ein Mädchen ist, dann ist es ganz, ganz wichtig, da auf eine gute und sichere Verhütung zu achten.

00:17:54: Lass uns das mal ganz klar machen.

00:17:57: Also wenn eure Tochter diese Tritonin einnimmt und versehentlich schwanger wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Baby entweder gar nicht zur Welt kommt.

00:18:09: weil es einfach zu einer Fehlgeburt kommt oder aber das Kind mit schweren Behinderungen zur Welt kommt, sehr, sehr hoch.

00:18:17: Und deswegen muss unbedingt eine Schwangerschaft verhindert werden.

00:18:22: Und das ist auch der Grund, warum ihr immer nur dreißig Tabletten bekommt.

00:18:26: Man kriegt immer dreißig Tabletten, muss sich dann eben nach einem Monat wieder beim Arzt vorstellen.

00:18:31: Da wird dann ein Schwangerschaftstest gemacht und dann gibt es wieder dreißig Tabletten und Widerschwangerschaftstests und so weiter bis die Behandlung.

00:18:38: vorbei ist, wobei ihr auch nach dem Ende der Behandlung für einen weiteren Monat nicht schwanger werden dürft als Frau.

00:18:47: Genau.

00:18:48: Und wir haben gesagt, Verhütung ist wichtig.

00:18:51: Ich glaube, beim Thema Verhütung, da tun ich mit selber Mama von zwei Töchtern, ich meine, ich glaube gerade, wenn die Kinder jünger sind, ja, also so das typische Alter, wenn die Acne losgeht mit elf, zwölf, da ... wollen wir uns eigentlich als Eltern noch gar nicht irgendwie mit diesem Thema auseinandersetzen, Sexualität, Verhütung.

00:19:11: Aber man ist eben gezwungen in dieser Situation dann auch, sich darüber Gedanken zu machen und da auch wirklich ganz, ganz offen mit der Tochter zu sprechen.

00:19:20: Und es reicht eben leider nicht aus, zu sagen, ach, meine Tochter hat gar keinen Partner oder hat überhaupt noch gar keine sexuellen Kontakte.

00:19:29: Sondern es muss zwangsläufig eine effektive Verhütung stattfinden.

00:19:35: Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

00:19:37: Ja, also von Kondom, Pille, Spirale, Implantate, da gibt es verschiedenste Möglichkeiten.

00:19:43: Und das macht auch in jedem Fall Sinn, dass ihr mit eurer Tochter dann zum Frauenarzt geht und euch da wirklich beraten lasst, was gibt es für Verhütungsmöglichkeiten, welche Vor- und Nachteile gibt es?

00:19:56: Und was ist dann für euer Kind wirklich das geeignete Mittel zur Verhütung?

00:20:01: Einhundert Prozent bin ich total bei dir.

00:20:03: Und liebe Herzies, ich muss auch wirklich aus eigener Erfahrung sagen, dass mir schon einige junge Frauen besonders begegnet sind, die bei Ärzten waren, die da nicht so richtig drauf geachtet haben.

00:20:14: Die haben das einfach verschrieben und gesagt, ja, wird schon passen.

00:20:17: Und die haben nicht auf die Verhütung geachtet, vielleicht doch den Betroffenen gar nichts davon erzählt.

00:20:24: Und deswegen ist es wirklich wichtig, merkt euch das, dass die Verhütung unter dieser Behandlung wirklich ein extrem wichtiges Thema ist.

00:20:31: Und lasst euch da auch von niemandem abwimmen, ehe dieses Thema geklärt ist.

00:20:35: Ganz genau.

00:20:37: Die gute Nachricht wiederum ist, dass wenn ihr einen Jungen habt, der schwere Acne hatte, dann müsst ihr euch gar keine Gedanken zu diesem Thema machen, weil es ist nämlich so, dass das Medikament bei Männern überhaupt gar keine Auswirkungen hat auf die Fruchtbarkeit, also auf die Zeugungsfähigkeit.

00:20:53: Und auch sollte euer Sohn, Kind, ein Kind gezeugt haben unter der Behandlung, dann hat das keine negative Auswirkungen auf dieses Kind.

00:21:01: Also es gibt kein Risiko für die Kinder, wenn ihr einen Jungen habt.

00:21:05: Vielleicht kann man an der Stelle nochmal sagen, dass natürlich auch die Fruchtbarkeit bei den Frauen nicht reduziert wird.

00:21:10: Die können natürlich trotzdem Kinder bekommen, nur eben nicht während dieser Behandlung.

00:21:15: Weil ich habe auch schon mal immer wieder gehört so, ja, aber ich will aber mal Kinder kriegen.

00:21:19: Kannst du auch, natürlich kannst du Kinder kriegen, aber eben nicht, während du dieses Medikament nimmst.

00:21:23: Ja, super.

00:21:24: Danke, Felix, dass du das nochmal sagst.

00:21:25: Klar, also es hat langfristig überhaupt gar keine Auswirkungen.

00:21:28: Man muss ein Monat vor der Behandlung, während der Behandlung, ein Monat nach der Behandlung verhüten.

00:21:34: Danach kann man die Verhütung auch wieder absetzen, wenn man das wünscht, und könnte theoretisch auch direkt ja mit der Kinderplanung starten.

00:21:42: Das hat keine langfristigen Auswirkungen.

00:21:44: Weißt du, Tati, eine Sache, die mir beim Thema Arctenomien oder Isotretinoin immer noch ganz häufig begegnet, ist das eben Leute fragen, ja, wie lange hilft es eigentlich und ist die Argne danach weg oder kommt die danach eins zu eins wieder zurück?

00:21:58: und was bringt es denn dann überhaupt?

00:22:01: Wollen wir vielleicht nochmal ganz kurz zu besprechen, wie das aussieht, wie sozusagen, wie gut man damit oder wie man damit rechnen kann, wie gut die Argne nach der Behandlung in Griff ist.

00:22:12: Klar, so was sind einfach die langen Zeit Effekte dieser Behandlung?

00:22:16: und da gibt es super, super gute News, weil Also ungefähr achtzig Prozent der Behandelten sind dauerhaft aknefrei.

00:22:24: Das heißt, das ist einfach ein ultra wirksames Medikament.

00:22:28: Aber klar, ich meine, gerade wenn man zum Beispiel ein sehr junges Kind am Anfang der Pubertät behandelt und quasi die Hormone der Pubertät weiter wirkt, auch wenn man die Therapie zum Beispiel nach einem Jahr beendet hat und dann ist das Kind vielleicht erst vierzehn.

00:22:42: Die Pubertät ist aber weiterhin voll im Gange, dann kann es schon sein, dass da auch wieder Pickle.

00:22:46: Meistens ist es dann gar nicht so schwer wie am Anfang und man kriegt zum Beispiel die Pickel dann super mit Cremes in den Griff.

00:22:52: Aber es gibt schon Rückfälle, man sagt so ungefähr bei einem Drittel der Behandelten.

00:22:58: Aber nochmal, das sind meist leichte Rückfälle, die man dann auch super mit Cremes in den Griff bekommt.

00:23:03: Sollte es wieder einen schweren Rückfall geben, kann man auch wieder theoretisch Isotretinoin geben.

00:23:08: Es ist nicht so, dass man dann quasi sein Pulver verschossen hat und dass das nicht mehr wirbt, sondern diese Option hätte man dann auch weiterhin.

00:23:17: Ich finde, das war jetzt ein super guter Rundumschlag oder eine super gute Zusammenfassung zum Thema Arctenomin bei Acne.

00:23:24: Sag mal, ich kann mir gut vorstellen, dass, obwohl wir jetzt so lange drüber gesprochen haben, sich die ein oder anderen vielleicht denken, hm, ich weiß nicht.

00:23:32: Ja, ich glaube, das ist ein gutes Medikament.

00:23:34: Ich glaube, das ist gut, gegen die Acne hilft.

00:23:36: Aber eben, wenn ich so etwas höre, wie eben schwere Fehlbildungen und irgendwie Organen, ja, weiß ich nicht, soll ich das wirklich machen?

00:23:44: Sag mal, Du hast ja auch zwei Kinder angenommen.

00:23:47: Eines von deinen Kindern hätte eine richtig krasse Akne.

00:23:50: Würdest du ihr dann Akne-Normin geben oder nicht?

00:23:55: Ja, also ja, würde ich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt, wären.

00:24:02: Also, man gibt es Medikament auch erst ab dem Alter von zwölf Jahren.

00:24:06: Ja, das passt gut, weil die meisten Kinder in dem Alter dann ungefähr auch mit der Akne dann Probleme bekommen.

00:24:12: Die Acne muss natürlich schwer sein.

00:24:14: Das heißt, ich habe also vorher, hätte ich bei meiner Tochter verschiedenste Cremebehandlungen ausprobiert und würde ich merken, dass die Cremes alleine nicht helfen und dass die Entzündungen immer mehr zunehmen, dann würde ich es auf jeden Fall meiner Tochter geben.

00:24:28: Auch wenn ich sehen würde, ja, dass die Acne früh quasi schon sehr, sehr schnell schlechter wird und ich zum Beispiel sehen würde, da sind schon erste Narben, die ich wohlgemerkt nicht mit Cremes in den Griff bekomme.

00:24:41: dann würde ich es geben.

00:24:43: Und tatsächlich auch, wenn die Acne von außen betrachtet gar nicht so schlimm aussieht, ich merke, dass meine Tochter darunter massiv psychisch leidet und ihre Lebensqualität dadurch total verschlechtert ist, dann würde ich das auch mit ihr besprechen und würde das tatsächlich auch früh geben.

00:25:01: Das macht absolut Sinn, Tati.

00:25:03: Und an dieser Stelle würde ich gerne auch noch mal unsere Kollegen, unsere Hautärzte, die auch zuhören, sozusagen mich direkt an euch wenden, weil es gibt auch bei den Hautärzten ganz viele, die bei dem Arctanomien sehr zurückhalten sind.

00:25:17: Und es ist ja grundsätzlich auch nicht verkehrt, weil man muss eben bestimmte Kriterien erfüllen, damit dieses Medikament wirklich Sinn macht.

00:25:23: Wenn es aber dann gegeben ist, also wenn die Kriterien, die Tatti gerade genannt hat, gegeben sind, sollte man wirklich dieses Medikament verschreiben, weil es toll hilft und den Betroffenen wirklich sehr, sehr viel Leid ersparen kann.

00:25:37: Ja, also... Für die meisten von uns ist das irgendwie einfach nur eine Tablette.

00:25:44: Aber für die, die es tatsächlich bekommen, verändert das das ganze Leben.

00:25:50: Und ich glaube, wenn man sich darüber bewusst wird als Arzt, aber auch wir als Eltern, dann ändert sich auch gleich die Haltung zu dieser Therapieoption.

00:26:00: Und ich wünsche mir oder hoffe, dass wir mit der heutigen Folge einige von euch überzeugen konnten.

00:26:07: Tati, damit sind wir schon am Ende angekommen der heutigen Folge und noch ganz... Ja, ich glaube, wir könnten noch eine Weile weiter reden.

00:26:16: Ich hoffe, es hat euch ein bisschen was gebracht, liebe Herzis.

00:26:18: Meldet euch gerne, schreibt uns eine E-Mail oder lasst uns einen Kommentar auf Instagram.

00:26:23: Wir würden uns freuen.

00:26:24: Und jetzt bleibt mir noch zu fragen, Tati.

00:26:26: Was kommt nächste Woche dran?

00:26:28: Ausgegeben im Anlass, weil Felix und ich ja heute auch noch einen Vortrag genau zu diesem Thema halten werden, dachten wir, präsentieren wir das auch ich auch und ihr kriegt das auf die Ohren.

00:26:38: Wir sprechen nämlich über häufige Trigger, also Auslösefaktoren von Noro der Vitis.

00:26:43: Superwichtiges Thema, schaltet ein, ich grue mich auf euch.

00:26:47: Macht's gut, bleibt gesund, liebe Herzens.

00:26:49: Tschüss!

00:26:56: moderiert wird von Felix King.

00:26:58: Aufnahmeleitung hat Florian Bresemner.

00:27:01: Die Musik stammt von Felix King und Luke Larson.

00:27:04: Ein besonderer Dank geht an die deutsche Stiftung Kinder der Matologie und die B-Braun-Stiftung.

00:27:09: Und natürlich möchten wir dir danken für dein Interesse und dafür, dass du Teil unserer Community bist.

00:27:16: Hast du Fragen, Anregungen oder Feedback?

00:27:18: Dann kontaktiere uns gerne über den Feedback-Link in den Schoenen.

00:27:22: Für weitere wertvolle Tipps abonnier unseren Newsletter Kinder-Hauptkompass.

00:27:26: Ansonsten findest du uns jederzeit auf Instagram unter Kinderhaut-Docs.

00:27:30: Bis zum nächsten Mal und alles Liebe.

00:27:33: Dein Team von Haut und Herz.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.