#85 HAUTGESUNDHEIT: Ist Naturkosmetik besser?

Shownotes

Viele Eltern möchten bei Pflegeprodukten für ihre Kinder alles richtig machen. Am liebsten „natürlich“. Aber was steckt wirklich hinter dem Begriff Naturkosmetik? Tati und Felix erklären, woran ihr seriöse Naturkosmetik erkennt, welche Inhaltsstoffe ihr meiden solltet (auch wenn sie pflanzlich klingen!) und warum Naturkosmetik nicht automatisch sanfter ist.

Ihr erfahrt, welche natürlichen Stoffe nachweislich gut für Kinderhaut sind, etwa Haferextrakt, pflanzliche Öle oder Glycerin und wo Vorsicht geboten ist, zum Beispiel bei ätherischen Ölen. Außerdem sprechen die beiden Hautexperten darüber, warum Produkte mit kurzen Inhaltsstofflisten oft die bessere Wahl sind und wie ihr euch im Siegel-Dschungel zurechtfindet.

Wenn ihr euch fragt, ob Naturkosmetik immer die bessere Wahl ist, oder ob konventionelle Produkte vielleicht genauso sinnvoll sein können, dann ist diese Folge genau richtig für euch. Besonders wenn euer Kind Neurodermitis oder eine empfindliche Haut hat, lohnt sich das genaue Hinschauen.

💌 Meldet euch gerne zum "Haut und Herz" Newsletter an, um die Zusammenfassung dieser Episode, Produktempfehlungen und exklusive Inhalte zu erhalten

👶 Folgt uns auf Instagram @kinderhautdocs – dort teilen wir weitere Tipps und spannende Inhalte zu Kinderhaut und beantworten eure Fragen direkt.

💬 Anregungen? Feedback? Wir freuen uns drauf!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.