Alle Episoden

#41 HAUTGESUNDHEIT: Kopfgneis oder Milchschorf?

#41 HAUTGESUNDHEIT: Kopfgneis oder Milchschorf?

23m 21s

In dieser Folge klären wir, was Kopfgneis und Milchschorf genau sind und wie ihr die beiden voneinander unterscheiden könnt. Tatjana und Felix erklären, warum Kopfgneis meist harmlos ist und keine Behandlung benötigt, während Milchschorf oft mit quälendem Juckreiz einhergeht und mehr Aufmerksamkeit erfordert. Wir besprechen, wann und wie die Schuppen auf der Kopfhaut sanft entfernt werden können und welche Pflege dabei wichtig ist. Die beiden geben außerdem hilfreiche Tipps, um Infektionen zu vermeiden und die Haut eures Babys bestmöglich zu schützen.

#40 HAUTGESUNDHEIT: Erste Hilfe bei Verbrennungen

#40 HAUTGESUNDHEIT: Erste Hilfe bei Verbrennungen

33m 35s

In dieser Folge erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Thema Erste Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen. Tatjana und Felix erklären euch, welche Sofortmaßnahmen ihr bei thermischen Verletzungen ergreifen solltest, wie ihr die Schwere einer Verbrennung einschätzen könnt und wann du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest. Gerade Kleinkinder sind häufig von solchen Unfällen betroffen, daher ist es wichtig, als Eltern vorbereitet zu sein. Außerdem geben wir euch Tipps zur Prävention solcher Unfälle zu Hause.

#39 GRUNDLAGEN: Die Keime unserer Haut

#39 GRUNDLAGEN: Die Keime unserer Haut

31m 42s

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem faszinierenden Thema des Hautmikrobioms. Unsere Haut ist von Milliarden Mikroorganismen bevölkert, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen können. Wir erklären, welche Rolle diese Mikroorganismen spielen, wie sie unsere Haut schützen und was passiert, wenn dieses empfindliche Gleichgewicht gestört wird. Du erfährst, wie sich das Hautmikrobiom bei Kindern von der Geburt an entwickelt und welche Faktoren es beeinflussen können - von Genetik über Umwelt bis hin zu Pflegeprodukten.

#38 HAUTGESUNDHEIT: Nabelpflege bei Neugeborenen

#38 HAUTGESUNDHEIT: Nabelpflege bei Neugeborenen

20m 37s

In dieser Episode erfährst du alles Wichtige über die richtige Pflege des Nabels bei Neugeborenen. Tatjana und Felix erklären, wie die Nabelschnur funktioniert, was nach der Geburt mit dem Nabelschnurrest passiert und welche Pflege dein Baby braucht, um Infektionen zu vermeiden. Außerdem gehen sie darauf ein, was zu tun ist, wenn der Nabelgrund nicht abheilt und sich ein Nabelgranulom bildet.

#37 NESSELSUCHT: Hilfe bei juckenden Quaddeln

#37 NESSELSUCHT: Hilfe bei juckenden Quaddeln

21m 45s

In der ersten Folge unserer vierten Staffel dreht sich alles um das Thema akute Urtikaria – besser bekannt als Nesselsucht. Tatjana und Felix erklären, wie du die juckenden Quaddeln bei deinem Kind erkennst, was die Ursachen sein könnten und welche Maßnahmen wirklich helfen. Erfahre, warum Nesselsucht keine allergische Reaktion ist und welche Untersuchungen und Behandlungen sinnvoll sind. Diese Episode gibt dir alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um deinem Kind bei akuter Nesselsucht effektiv zu helfen!

#36 SPRECHSTUNDE: Zeit fĂĽr eure Fragen

#36 SPRECHSTUNDE: Zeit fĂĽr eure Fragen

31m 58s

In unserem bereits dritten Staffelfinal nehmen wir uns in unserer Sprechstunde wieder die Zeit, auf eure Fragen rund um die Hautgesundheit eurer Kinder einzugehen.
In dieser Episode beantworten Tatjana und Felix eure Anliegen und geben euch praktische Tipps und Lösungen für Probleme, die viele Eltern teilen. Ob es um trockene und juckende Hautstellen, die richtige Anwendung von Kortison, oder alternative Therapien für die empfindliche Kinderhaut geht – diese Episode liefert Antworten!

#35 SCHUPPENFLECHTE: Ă„uĂźerliche Behandlung

#35 SCHUPPENFLECHTE: Ă„uĂźerliche Behandlung

27m 39s

In dieser Episode erfahrt ihr alles über die äußerlichen Behandlung von Schuppenflechte bei Kindern. Wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt, um die Haut deines Kindes zu pflegen und die Symptome der Psoriasis zu lindern. Von der richtigen Anwendung von Salicylsäure bis hin zur Verwendung von Wirkstoffen aus der Apotheke – wir erklären, was wann sinnvoll ist und worauf du besonders achten solltest, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

#34 NEURODERMITIS: Was bringen Kortison-Ersatzstoffe?

#34 NEURODERMITIS: Was bringen Kortison-Ersatzstoffe?

20m 35s

In dieser Folge beleuchten wir eine Alternative zur klassischen Kortisontherapie bei Neurodermitis: die topischen Calcineurin-Inhibitoren (TCI). Viele Eltern suchen nach Kortison-Ersatzstoffen, die bei der Behandlung von Neurodermitis eingesetzt werden können, ohne die möglichen Nebenwirkungen von Kortison zu riskieren. Wir erklären, wie TCI wirken, wann sie eingesetzt werden sollten und welche Vor- und Nachteile sie haben.

#33 NEURODERMITIS: Kortisoncreme erfolgreich anwenden

#33 NEURODERMITIS: Kortisoncreme erfolgreich anwenden

31m 5s

In dieser Episode erfährst du alles, was du über die erfolgreiche Anwendung von Kortisoncreme bei der Behandlung von Neurodermitis wissen musst. Wir erklären, welche medizinischen Cremes es gibt und wie du sie richtig anwendest, um Juckreiz und Entzündungen in den Griff zu bekommen. Außerdem klären wir häufige Fragen zu Nebenwirkungen und führen dich durch die unterschiedlichen Behandlungsmethoden.

#32 INFEKTIONEN: Schwitzpilzalarm im Sommer

#32 INFEKTIONEN: Schwitzpilzalarm im Sommer

23m 20s

In dieser Episode widmen wir uns dem Schwitzpilz, fachlich auch bekannt als Pityriasis versicolor. Besonders in den warmen Sommermonaten ist diese Hauterkrankung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet. Wir erklären, wie ihr die Symptome erkennen, behandeln und zukünftige Ausbrüche verhindern könnt, um eure Kinder effektiv zu schützen und die Haut gesund zu halten.